
Temporärer Aufnahmestopp für Tafel-Neukunden
Wir bitten um Aufmerksamkeit!
Angesichts des in den letzten Monaten rasant steigenden Zuwachses von neuen Kunden können wir die Personen, die sich zur Zeit neu bei uns anmelden wollen, nicht mehr ausreichend mit Lebensmitteln versorgen. Aus diesem Grund werden wir zu unserem großen Bedauern ab dem 22.11.2022 zunächst jegliche Neuaufnahmen bis auf weiteres einstellen.
Für den Vorstand ist hierbei auch das Wohlergehen der Helferinnen und Helfer der Tafel genauso wichtig. Diese sind zum Teil über ihre Belastungsgrenzen hinaus beansprucht.
Wir hoffen auf Verständnis für diese Entscheidung, die uns nicht leichtgefallen ist.
Attention, please!
With deep regret we have to inform you that valid from November 22nd, 2022 the Tafel Dreiländereck Lörrach-Weil am Rhein e.V will be unable to accept new customers. This is due to the rapidly increasing number of customers and the faltering and/or even decreasing availability of food and other items. Thus, we have to freeze the admittance to the Tafelladen for the time being. Moreover, to the management board the well-being of our staff people is equally important as they often work up to their limits. We hope for your understanding for our decision
Tafelladen und Essenstreff
mit Cafeteria „Zum Spatz“
Derzeit geschlossen!
Hofmatt-Straße 12
79541 Lörrach-Brombach
Tel.: 07621/ 161 17 88
Fax: 07621/ 161 17
Öffnungszeiten
Dienstag 12:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag 12:30 – 16:30 Uhr
Freitag 14:00 – 16:30 Uhr
EINLASS BIS 15 MINUTEN VOR SCHLUSS!
Kundenbüro
Hofmatt-Straße 12
79541 Lörrach-Brombach
Tel.: 07621/ 161 17 88
Fax.: 07621/ 161 17
kundenbuero@tafel-dreilaendereck.de
Öffnungszeiten
Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr
Für Neuregistrierung: Aktueller Einkommensnachweis, aktuelles Passbild, Ausweis (oder Aufenthalts-Gestattung) bitte mitbringen.
Velängerung Tafelausweis: Aktueller Einkommensnachweis bitte mitbringen.
Aktuelles
Sammelaktion bei Hieber mit der CDU Lörrach
Die Tafelkunden und das Team der Tafel Dreiländereck Lörrach- Weil am Rhein e.V bedanken sich herzlich für die von der CDU Lörrach initierte Sammelaktion bei Hieber. Allen Spendern einen grossen...
Schüler spenden an die Tafel Dreiländereck Lörrach-Weil am Rhein e.V
Die Schülermitverantwortung der Hellbergschule Lörrach-Brombach übergab Lebensmittel an die Tafel Dreiländereck Lörrach-Weil am Rhein e.V. Begleitet wurden die Schüler von Agatha Jautz und Silvio...
Temporärer Aufnahmestopp für Tafel-Neukunden
Angesichts des in den letzten Monaten rasant steigenden Zuwachses von neuen Kunden können wir die Personen, die sich zur Zeit neu bei uns anmelden wollen, nicht mehr ausreichend mit Lebensmitteln...
Weihnachtsgeschenke Kinder
Endlich war es soweit: Große Kinderbescherung in der Tafel Dreiländereck Lörrach-Weil am Rhein e.V. Am 20. / 24.12.2022 wurden die Geschenke vom Gesundheitszentrum Sutter aus Kandern, vom Café Ink...
Danke!
Liebe Kunden des Tafelladens, 2022 war kein einfaches Jahr für die Tafeln, und wir konnten leider nicht immer für Alle und Alles in gewohnter Weise da sein - aber wir haben versucht, unser Bestes zu...
Unsere Kunden
Einkaufen können Personen mit einem monatlichen Gesamteinkommen.
Haushaltsvorstand : 1.200,00 €
Partner/in : 600,00 €
Kinder unter 16 Jahren: 300,00 €
Kinder ab 16 Jahren : 400,00 €
Bezieher von ALG II, Grundsicherungsberechtigte und Asylbewerber erhalten auf jeden Fall einen Ausweis.
Zum Einkaufen berechtigt ein Kunden-Ausweis der zu den Ladenöffnungszeiten im Büro des Tafelladens ausgestellt wird. Mitzubringen sind Einkommensnachweise wie Rentenbescheid, Bescheide über Arbeitslosengeld bzw. Grundsicherung etc. sowie ein Foto der Personen, die im Tafelladen einkaufen wollen.
Pro Kundenausweis können max. zwei Personen benannt werden.

Helfen Sie mit
Falls Sie Interesse haben, die gute Sache durch Ihre Mitgliedschaft, Fördermitgliedschaft eine einmalige Spende oder durch gelegentliche Mitarbeit zu unterstützen, können Sie auf dem Mitgliedsantrag Ihre Wünsche eintragen und an uns per E-Mail, Fax oder schriftlich absenden.
Möchten Sie sich engagieren?
Wir freuen uns über jede Hilfe!
Spenden
Die Mitgliedsbeiträge und Spenden tragen mit dazu bei, die gemeinnützige und mildtätige Einrichtung zu finanzieren.
Wir haben in vielen Märkten auch Spendenboxen aufgestellt, in die Sie länger haltbare Lebensmittel hineinlegen können.
Mitglied werden
Ohne unsere Mitglieder und Fördermitglieder sowie freiwillige Helferinnen und Helfer, welche bereit sind einen beachtlichen Teil ihrer Freizeit zum Wohle ihrer bedürftigen Mitmenschen zu opfern, wäre die Einrichtung nicht lebensfähig.
120 Mitglieder
72 Helferinnen/Helfer
Stand: Jahresende 2021
Sponsor werden
Regelmäßig über das Jahr verteilt werden wir von Firmen und Einrichtungen unterstützt und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des Tafelladens.
Wenn Sie uns auch unterstützen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, denn jede Hilfe zählt!
Tafel Idee
In Deutschland leben Millionen Menschen in Einkommensarmut oder sind unmittelbar von ihr bedroht: vor allem Arbeitslose, Geringverdiener, Alleinerziehende und Rentner. Wenn das Geld knapp wird, sparen die meisten bei der täglichen Ernährung zu Lasten ihrer Gesundheit.
Gleichzeitig fallen täglich bei Lebensmittelproduzenten, in Supermärkten, auf Wochen-märkten und bei Veranstaltungen große Mengen von Lebensmitteln an, die, obwohl qualitativ einwandfrei, im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verkauft werden können, und oft im Müll landen. Dazu zählen Lagerbestände mit nahendem Mindesthaltbarkeitsdatum, Backwaren vom Vortag, Überproduktionen, falsch verpackte Ware oder Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern.
Die Tafeln schaffen einen Ausgleich: Sie sammeln diese überschüssigen Lebensmittel im Handel und bei Herstellern ein und verteilen sie an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen, kostenlos oder gegen einen geringen Betrag. Eine Idee, von der alle Beteiligten profitieren: Lebensmittelhändler und Hersteller übernehmen soziale Verantwortung und sparen zusätzlich Entsorgungskosten. Und Bedürftige erhalten für wenig Geld, oder sogar kostenlos, qualitativ hochwertige Nahrungsmittel, sowie Motivation für die Zukunft. Ganz nebenbei reduziert sich der anfallende Müll zugunsten der Umwelt.
Unterhaltskosten für das Gebäude, Transport- und Verwaltungskosten werden über private und privat-wirtschaftliche Spender und Sponsoren gedeckt. So schaffen die Tafeln eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel zu Gunsten aller Beteiligten.
Tafel Grundsätze
Die Mitglieds-Tafeln des Bundesverbands Deutsche Tafel e.V. verpflichten sich, folgende acht Grundsätze bei ihrer Arbeit einzuhalten.
Satzung
Die Satzung der Tafel Dreiländereck Lörrach – Weil am Rhein e.V. können Sie hier lesen und herunterladen.
Tafelentwicklung
Entwicklungsgeschichte der DREILÄNDERECK Tafel Lörrach – Weil am Rhein e.V.
Mitgliedsantrag
Ohne unsere Mitglieder und Fördermitglieder sowie freiwillige Helferinnen und Helfer wäre die Einrichtung gar nicht lebensfähig.
Die Mitgliedsbeiträge und Spenden tragen mit dazu bei, die gemeinnützige und mildtätige Einrichtung zu finanzieren. Ferner sind Helferinnen und Helfer bereit, einen beachtlichen Teil ihrer Freizeit zum Wohle ihrer bedürftigen Mitmenschen zu opfern.
Falls Sie Interesse haben, die gute Sache durch Ihre Mitgliedschaft, Fördermitgliedschaft eine einmalige Spende oder durch gelegentliche Mitarbeit zu unterstützen, können Sie auf dem Mitgliedsantrag Ihre Wünsche eintragen und an uns per E-Mail, Fax oder schriftlich absenden.