Über uns

Reinhard Ihl
Vorsitzender
Mitglieder, Presse, Behörden,
Verbände, Spender und Sponsoren, Lebensmittelmärkte
Telefon: 07626 / 97 49 340
reinhard.ihl@tafel-dreilaendereck.de

Ursula Brugger
Stelv. Vorsitzende
Teamleiterin
Tafelladen
Telefon: 07624 / 5268
ursula.brugger@tafel-dreilaendereck.de

Angelika Kiefer
Schatzmeisterin
Buchhaltung und Bankgeschäfte
Leiterin Tafelladen und „Spatz“
Tel 07621 / 94 93 73
angelika.kiefer@tafel-dreilaendereck.de

Angelika Merz
Schriftführerin
Teamleiterin Tafelladen und Hygiene – Beauftragte
Tel. 07621 / 54 522
gela.merz@tafel-dreilaendereck.de

Werner Gümpel
Beisitz
Technische Dienste
Tel. 07621 / 55 758
werner.guempel@tafel-dreilaendereck.de

Stadt Lörrach
Beisitz , vertreten durch Geraldine Dannecker
Soziale Angelegenheiten
Tel. 07621 / 415 335
g.dannecker@loerrach.de

Stadt Weil am Rhein
Beisitz, vertreten durch Susanne Maria Kraft
Soziale Angelegenheiten
Tel. 07621 / 704 150
susanne.maria.kraft@weil-am-rhein.de
Schirmherrschaft
Reichtum und Überfluss auf der einen Seite, zunehmende Armut auf der anderen Seite – diesen Gegensätzen wirkt die Dreiländerecktafel Lörrach – Weil am Rhein Tag für Tag entgegen. Diese Tafel ist aus der im Jahr 2003 gegründeten Lörracher Tafel e. V. Dreiländereck hervorgegangen. Wir freuen uns sehr, dass in diesem sozialen Bereich die Zusammenarbeit der beiden Großen Kreisstädte intensiviert wird.
Wie überall in der Bundesrepublik Deutschland gibt es auch in Lörrach und Weil am Rhein Menschen, die unter schwierigen materiellen Bedingungen leben. Andererseits werden täglich große Mengen von Lebensmittel weggeworfen. Diesen Zustand hat die Dreiländerecktafel Lörrach – Weil am Rhein mit einem beeindruckenden großen freiwilligen Engagement abgemildert. Sie ist eine von über 900 Tafeln in der Bundesrepublik, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, einen Ausgleich zwischen Überfluss und Mangel anzustreben.
Die Städte Lörrach und Weil am Rhein unterstützen dieses soziale Engagement von Bürgerinnen und Bürgern gerne. Wir wünschen der Dreiländerecktafel Lörrach – Weil am Rhein weiterhin viel Erfolg und begrüßen es, dass die Tafel die Notlagen für bedürftige Menschen lindern kann. Unser aufrichtiger Dank gilt allen, die sich ehrenamtlich für diese gute Sache engagieren. Es sind Menschen, die beweisen, dass es in unserer Gesellschaft noch Verantwortungsgefühl und Hilfsbereitschaft gibt. Hier findet bürgerschaftliches Engagement in ausgeprägter Form statt.
Wo es uns möglich ist, werden wir für diese Bürgerinitiative werben



